Mac-FAQ.de

Was brauche ich zum Programmieren an Utilities?


Drei wichtige Programme braucht ein Programmierer unbedingt, zwei sind von Apple und in diversen Mailboxen zu erhalten, das dritte stammt von Symantec (Preis: ca. 250,- DM) bzw. von Addison-Wesley. Die anderen sind quasi optional :-)

ResEdit 2.1.3

Dies ist ein Editor für Dialogboxen, Menüs und sämtliche anderen Resourcen, die der Mac so kennt. extrem leistungsfähig. Ein Muß! Für den ResEdit gibt es diverse Erweiterungsmodule, so z.B. Editoren für SIZE-Resourcen u.a.m. Besondere Beachtung verdient der CODE-Viewer, der es ermöglicht alle Module mit Programmcode disassembliert darzustellen und per Mausklick durch diesen Code zu springen. Preis: ca. 60,- DM (Anleitung), man kann aber auch das Buch ResEdit Complete kaufen, dort liegt er auch bei. Ebenso bei fast allen Programmiersprachen (CodeWarrior, Think C, MPW, etc.)

<URL:xSaug://HH2/RESEDIT_.SIT>

MacsBug

Dies ist ein Low-Level-Debugger, der bei härteren Abstürzen bei der Fehlersuche hilft. Alles, was man braucht, ist vorhanden, die Befehle sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Eigene Befehle sind einbindbar, reichlich fremde dcmds gibt es z.B. in Mailboxen. Preis: ca. 60,- DM mit Anleitung und Discipline (s.u.); in einer MacTutor (September 91) stand aber auch mal eine gute Anleitung.

<URL:xSaug://HH2/MACSBUG.SIT>

Macintosh Programmers Toolbox Assistant

Eine Datenbank über die Betriebssystemaufrufe ähnlich Think Reference - nur neuer und viel umfangreicher - enthält u.a. Hilfe zu AOCE, QuickDraw GX und QuickTime! (ISBN 0-201-48342-4, CD-ROM, $99.95)

Think Reference 2.0.3

Dies ist von der gleichen Firma, die Think C und Think Pascal programmiert hat. Eine Online-Datenbank zu allen Betriebssystemaufrufen und -strukturen aus Inside Mac Band 1-6 (seit Version 2.0 von Think Reference). TR spart einem Stunden des Suchens im Inside Mac... Inzwischen aber leicht überaltert, da von Systemantic leider in den letzten Jahren keine Updates erschienen. Preis: ca. 250,- DM, Studentenrabatt möglich.

AppleGlot

Dieses Programm erstellt aus einem fertigen Programm eine Text-Datei mit allen Texten im Programm. Man übersetzt diese Text-Datei und kann mit einem weiteren AppleGlot-Lauf eine fremdsprachige Version erzeugen. Dies funktioniert auch, wenn man Dialogboxen hinzufügt oder löscht. Preis: auf Apple Entwickler CDs enthalten.

Apple Guide Complete

Das Buch erklärt ausführlich das Erstellen von eigenen Hilfetexten für System 7.5. Ein Compiler für die Hilfetexte und viele Beispiele befinden sich auf der CD-ROM. (ISBN 0-201-48334-3, CD-ROM)

Balloon Writer

Dieses Programm stellt wohl die einzige Möglichkeit dar, sinnvoll Balloon Help (aktive Hilfe) in Programmen zu implementieren. Man ruft vom Balloon Writer das Programm auf und - quasi per Teach-In - bringt man ihm Dialogbox für Dialogbox bei. Preis: $60

OnLocation

Dies ist eine Art File-Finder, nur daß man sehr schnell eine gesamte Platte z.B. alle Textdateien nach einem bestimmten Stichwort durchsuchen kann. Das Teil arbeitet mit einem ständig aktuellen Index, der in wenigen Sekunden tausende Dateien durchsucht. Sinnvoll, wenn man nicht mehr weiß, in welchem C-Source man eine Funktion deklariert hat, außerdem haben fast alle CDs einen fertigen OnLocation-Index gleich mit drauf. Preis: ca. 230,- DM oder $60

Resorcerer 1.2.5

Die professionelle Version des ResEdit. Ist dem ResEdit in quasi allen Belangen meilenweit überlegen (man kann AppleEvents definieren, Balloon Help erzeugen, selbst PICT-Resourcen kann man editieren), leider mit $256 nicht billig. Auch hier gibt es eine Demoversion:

<URL:xSaug://HH2/RESOURCE.SIT>

Object Master 2.5.3

Der professionelle Editor für den C/C++/Pascal/Modula-2 Entwickler. Es gibt nichts, was nicht konfigurierbar ist. Voll AppleScript-fähig. Mit allem was das Herz eines Programmierers sich erträumen kann. Es gibt eine normale Version (für Symantec und Metrowerks-C++ Compiler) und eine Universal Version, die zusätzlich Pascal und Modula-2 als Sprachen und MPW als Compiler unterstützt. Die kleine Version kostet deutlich weniger. Nachteil: beide sind teuer (400-500,- DM bzw. 800,- DM). Die Demo ist mit mehr als 2MB jedoch recht lang:

<URL:xSaug://HH2/OBJECTMA.SIT>


Impressum - Mail an den Webmaster - Hauptseite

Letzte Änderung: 10. Juli 2000