.sitoder
.cpt) sind keinesfalls nötig. Der Macintosh erkennt das zu startende Programm an zwei Kennungen: Type und Creator, welche zu jeder Datei gehören. Die Endungen sind nur eine Konvention.
Momentan werden im wesentlichen zwei Packer für Mailboxen eingesetzt:
.sitam Filenamen zu erkennen. Der StuffIt existiert in einer Shareware- und einer
kommerziellenVersion. StuffIt packt i.d.R. etwas besser als der CompactPro (<5%). Inzwischen gibt es den StuffIt Expander 3.5.2 (zum Auspacken von nahezu allen Packer-Formaten: StuffIt, CompactPro, Zip, u.s.w.) und den Shareware-Packer DropStuff 3.5.2. Beide funktionieren nach dem Drag & Drop Prinzip und sind kinderleicht zu bedienen. Beide sind auch FAT-Binary, d.h. sie laufen optimal auf PowerMacs und 68k Macs.
<URL:xSaug://HH2/DROPS352.INS>
<URL:xSaug://HH2/STFEX352.INS>
<URL:xSaug://HH2/STUFFIT_.BIN>
.cpt. Dies ist der zweite Packer für den Macintosh. Dies liegt zum einen an seiner sehr einfachen Bedienung, zum anderen an seiner recht guten Packrate und an seiner dabei recht hohen Geschwindigkeit. Die aktuelle Version 1.5.1 ist endlich auch FAT-Binary, d.h. sowohl PowerPC native, wie auch eine 68k Version. Wesentliche Änderungen gab es nicht.
<URL:xSaug://HH2/COMPACT.SIT>
Dateien mit der Endung .sea
sind selbstentpackende Dateien, d.h. es
ist kein Packer nötig um sie zu entpacken. Dies ist natürlich
auch dringend nötig, da man sonst einen Packer ungepackt downloaden
müßte. Den gepackten Daten wird ein Programm vorangestellt,
welches startbar ist. Dieses Programm ist übrigens recht lang. (so ca.
10-14KB), so daß es nicht sinnvoll ist 20KB Programme als .sea
upzuloaden. Generell sollte man keine Programme als .sea
uploaden,
mit Ausnahme von Packern...
Weitere auf dem Mac relativ unwichtige, spezielle bzw. uralte Packer sind:
.hqxDies sind 6 Bit-ASCII-Dateien (ähnlich UUENCODE), die man somit problemlos zwischen Rechnern austauschen kann. Sie sind natürlich länger als reine binäre Dateien und deswegen sollten sie auch nicht in Mailboxen upgeloaded werden. Entpacken tut man sie am zweckmäßigsten mit dem StuffIt Expander, der sowohl die Dekodierung des BinHex, wie auch den normalerweise nachgeschalteten StuffIt Packer in einem Rutsch ausführt.
.pkgPacker im AppleLink-Netz (teilweise auch
.pk), Neuerdings auch die Kennung von ungepackten Packages für den Newton.
.nowNowCompress, ein sehr effektiver und sehr schneller aber kommerzieller Packer (u.a. in den NowUtilities enthalten; aber auch einzeln erhältlich). Der Entpacker ist jedoch Freeware. <URL:xSaug://HH2/EASYVIEW.SIT>
.diaDiamond (ein uralter Packer, benutzt kein Aas mehr...)
.pitPackIt (ein rein kommerzieller Packer, uralt, uneffektiv, u.s.w)
.ddDiskDoubler (ein kommerzieller Packer, Entpacker ist Freeware) <URL:xSaug://HH2/EXPAND_N.SIT>
.lzhLHA bzw. LHArc (auf dem Mac sehr langsam, nicht zu empfehlen) <URL:xSaug://HH2/MCLHA213.SIT>
.zooZOO (ganz üble Mac-Portierung, nicht zu empfehlen) <URL:xSaug://HH2/MACBOOZ_.SIT>
.arcARC (üble Mac-Portierung, nicht zu empfehlen) <URL:xSaug://HH2/ARCHIVE-.SIT>
.zipein Packer vom PC, welcher inzwischen als sehr schöne Implementierung auch auf dem Mac existiert. Wer häufig Daten mit PCs austauschen muß, sollte sich diesen Packer unbedingt ansehen. Auch zum MausTausch ist er gut geeignet.
.tarnicht gepackt, sondern mit TAR (von UNIX) gebündelte Dateien <URL:xSaug://HH2/SUNTAR2.SIT>
.zmit Compress (von UNIX) gepackte Datei
.gzmit GnuZip gepackte Datei
.tazmit Compress gepacktes TAR-Archiv
.arjein Packer vom PC, welcher auf dem Mac nur als Entpacker existiert, bzw. im
Hans geht zur PostMausTauscher enthalten ist. <URL:xSaug://HH2/UNARJ221.SIT>
.sMit dem kommerziellen SuperDisk! gepackte Datei.
.imageSolche Dateien sind i.d.R. nicht in einer Mailbox zu finden, jedoch tauchen solche Dateien regelmäßig in Archiven auf. Dabei handelt es sich um 1:1 Images von Diskette. Diese Dateien muß man mit DiskCopy (von Apple) auf eine Diskette kopieren oder kann sie mit Drop*Disk bzw. ShrinkWrap 1.3.1 direkt im Finder mounten.
<URL:xSaug://HH2/DISKCOPY.SIT>
<URL:xSaug://HH2/DROPDISK.SIT>
<URL:xSaug://HH2/SHRINKWR.SIT>
Suntarnehmen, der sogar in der Lage original UNIX-Disketten zu lesen. Wenn man BinHex-Dateien mit der Mausefalle liest, sollte man vor dem Abspeichern der Mail die Textattribute abschalten, ansonsten kann es passieren, daß die Datei fehlerhaft ist.
Impressum - Mail an den Webmaster - Hauptseite
Letzte Änderung: 10. Juli 2000