Mac SE 1/20?
Der Debug-Switch ist für normale Anwender nur zur Hälfte interessant: die Taste mit dem Dreieck führt einen sofortigen Reset durch; praktisch, wenn der Reset per Tastatur nicht mehr funktioniert, weil auch der ADB hängt.
Die Taste mit dem Kreis-Kerbe-Symbol führt einen Sprung in den Debugger
durch: man landet im Debugger. Wenn MacsBug nicht installiert ist, dann
erscheint nur der eingebaute. Für Nicht-Programmierer bleibt so oder so
fast nur die Möglichkeit G und Return zu drücken, die
Abkürzung für go on
.
Mac SE 1/20?
Für den Mac SE gab es von Apple ein Updateprogramm: man konnte gegen entsprechendes und nicht zu knappes Entgelt die Hauptplatine des Mac SE durch die eines Mac SE/30 tauschen lassen. Falls der Mac SE noch kein FDHD-Laufwerk hatte, wurde auch das eingesetzt. So hatte man einen nahezu zum Neugerät identischen SE/30, ohne den Monitor und den Rest neu kaufen zu müssen.
Modem: Selbstverständlich kann man am Würfelmac
(wie an allen Macs mit einer seriellen Schnittstelle) ein
handelsübliches Modem anschließen - spezielle Mac-Modem
braucht es nicht. Einzige Bedingung an das Modem: Es muß den
AT-Befehlssatz (auch Hayes genannt) verstehen - das tun bis auf
gaaanz wenige Ausnahmen aber alle.
Allerdings braucht man ein Kabel, das meist nicht beiliegt: Mini-DIN 8
(Mac-seitig) auf 9- oder 25pol Sub-D (Modem-seitig). So ein Modemkabel gibt
es bei jedem Elektronikhöker um die Ecke. Wichtig: Auf Hi-Speed
Kabel bestehen. Das ist die Umschreibung für den Mac-unkundigen
Händler, daß man ein Kabel mit Hardware-Handshake-Leitungen
möchte - nichts anderes kaufen! Kabel ohne diese Leitungen laufen nur
mit Übertragungen bis 2400bps zuverlässig.
Wer lieber bastelt, der findet bei Löten am Mac - Modemkabel die richtige Belegung. Mit vier-sechs Mark Materialkosten ist man dabei.
Wer einen Mac mit 68000-Prozessor (Plus, Classic, SE, PowerBook 100, Portable) hat, der sollte die Schnittstellengeschwindigkeit auf 28800bps beschränken, sonst schaufelt der Prozessor mehr Daten in den Rechner, als dieser dann verarbeiten kann - höhere Raten sind an diesen Schätzchen selten sinnvoll.
ISDN: Hier muß man zwischen zwei Typen des Anschlusses unterscheiden:
Impressum - Mail an den Webmaster - Hauptseite
Letzte Änderung: 9. August 2000